Category Archives for "BackOffice"

Auswahl eines Videokonferenzsystems
Apr 12

Start-Leitfaden für Videokonferenzen & Videocalls im Unternehmen – Teil 2

By Guido Raddatz | BackOffice

Die richtige Auswahl eines Videokonferenzsystems / Onlinetools

Videokonferenzen sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen geworden und bieten eine Möglichkeit, mit entfernten Kollegen, Kunden und Partnern in Echtzeit zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Der Trend zum Homeoffice und die Notwendigkeit für Unternehmer/innen, ohne kostspielige Geschäftsreisen mit Kunden in Verbindung zu bleiben, hat die Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Videokonferenzsystemen gesteigert.

Continue reading
Bringt Ordnung in das Chaos Eurer Kontakte, Termine und Notizen!
Mrz 22

Organisation-Tools für digitale Chefs

By Guido Raddatz | BackOffice

Bringt Ordnung in das Chaos Eurer Kontakte, Termine und Notizen! So bekommt Ihr einen guten Überblick und Struktur. Als seit Jahren überzeugter Anwender möchte ich Euch mit digitalen Organisations-Apps vertraut machen und Euch zeigen, welche positiven Erfahrungen ich mit der Verwaltung von Kontakten, Terminen und Notizen online und in der Cloud gemacht habe. Die von mir präferierten Apps sind über alle Endgeräte hinweg nutzbar, einfache aufgebaut, praktikable im Büroalltag und stets zuverlässig.

Für die nun folgenden Bausteine gebe ich Euch praxiserprobte Tipps und Umsetzungsempfehlungen. Sie sollen Euch kompakt den Weg weisen, damit Ihr schnell wertvolle Zeit einsparen und Euren Workflow optimieren könnt.

Continue reading
Videokonferenzen & Videocalls im Unternehmen
Feb 10

Start-Leitfaden für Videokonferenzen & Videocalls im Unternehmen – Teil 1

By Guido Raddatz | BackOffice

Videokonferenzen sind längere virtuelle Meetings mit meistens mehreren Teilnehmern. Bei Videocalls handelt es sich in der Regel um Gespräche zwischen zwei, aber auch mehreren Personen. Bei beiden Echtzeitkommunikationsarten nutzen die Teilnehmer Video- und Audiotechnologie, um miteinander zu sprechen und zusammenarbeiten. Sie werden abgehalten, um sich mit Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern ortsunabhängig auszutauschen. Die zunehmende Popularität von Videokonferenzen lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, darunter der zunehmende Bedarf an Remote-Arbeit aufgrund der COVID-19-Pandemie, Fortschritte in der Technologie und Internetkonnektivität sowie ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile der Remote-Zusammenarbeit. Weitere Trends sind die zunehmende Nutzung mobiler Geräte, das Aufkommen hybrider Arbeitsmodelle und ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung reise bezogener Kosten. Diese Faktoren haben alle zur zunehmenden Beliebtheit von Videokonferenzen und Videocalls als bequeme, flexible und kostengünstige Möglichkeit beigetragen, Geschäfte zu führen und produktive Beziehungen zu Kollegen, Kunden und Partnern aufrechtzuerhalten.

Continue reading
Vorteile der digitalen Personalakte für den Arbeitgeber
Jan 25

Die digitale Personalakte wird zum unverzichtbaren Bestandteil für Arbeitgeber

By Guido Raddatz | BackOffice , Lohnabrechnung

Die digitale Personalakte ist seit 01.01.2023 für Unternehmen verpflichtend. Auch wenn der Umstellungsaufwand zunächst beachtlich ist, bringt die digitale Personalakte Unternehmen einige Vorteile und Erleichterungen. So lassen sich damit auf Dauer erhebliche Kosten und platzraubende Ordner einsparen. Gleichzeitig wird der Workflow in der HR-Abteilung effizienter, dies führt wiederum zu einer erfreulichen Arbeitszeitersparnis. Wie die Umstellung erfolgreich gelingt, verrät Ihnen dieser Artikel.

Continue reading
Lohnabrechnung online zu erstellen -Die Anmeldung beim Finanzamt
Okt 18

Unentbehrliche digitale Helfer: Das LT LanguageTool und der Google Übersetzer

By Guido Raddatz | BackOffice

Zeiteffiziente und qualitätsorientierte Textarbeit erfordert Toolunterstützung von digitalen Schreibassistenten für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie für Übersetzung und fremdsprachlichen Thesaurus. LT LanguageTool (i.F.: „LT“) ist meine erste Wahl für das Schreiben und die abschließende, skriptgesteuerte Qualitätssicherung deutschsprachiger Texte. Der Google Übersetzer (i.F.: „GÜ“) ist meine Wahl für die konnotierte Übersetzung englischer Begriffe und die Suche nach alternativen englischsprachigen Formulierungen. Für das Schreiben und Kommentieren in Foren und Social Media haben sich die Apps und die Add-ons für Browser der beiden Tools bestens bewährt. Beide Tools haben mich im harten, professionellen Praxiseinsatz nicht im Stich gelassen und sind unverzichtbare Begleiter geworden.
Die Durchgängigkeit, die durch die Plattformbreite beider Tools erzielt wird, bietet wirtschaftlichen und zeitökonomischen Mehrwert: Einarbeitungsaufwände werden reduziert, Reibungsverluste beim Wechsel zwischen verschiedenen Tools für die gleiche Aufgabe entfallen, weil beide Tools plattformübergreifend genutzt werden können.

Continue reading
>