Selbst in der digitalen Welt passieren trotz sorgfältiger Arbeit desweilen Fehler. Bei der Erstellung der Lohnabrechnung per Online-Tool sind die Lohnsteuer und die Sozialabgaben die Lohnbestandteile, die bei Fehlern großes Konfliktpotenzial bieten. Hier gilt im einzelnen:
Lohnabrechnung online
Heutzutage wird einem überall vermittelt, dass Onlinetools einem die Arbeit abnehmen und Kosten sparen. Kurz gesagt: online wird das Leben leichter. Leider trifft dies nicht auf die Erstellung einer Lohn- und Gehaltsabrechnung zu. Eine Lohnabrechnung online zu erstellen ist im Endeffekt nichts anderes, als seine Lohnabrechnung vollumfänglich selbst zu erstellen.
Die Lohnabrechnung online erstellen – 10 wichtige Pflichten für Arbeitgeber
Jeder Arbeitgeber ist nach § 108 Gewerbeordnung (GewO) dazu verpflichtet, für seine Arbeitnehmer eine monatliche Lohnabrechnung zu erstellen. Die grundlegenden Angaben, welche in der Lohnabrechnung erfasst werden müssen, sind ebenfalls klar definiert. Dennoch gibt es keine gesetzliche Verpflichtung die Lohnabrechnung in Papierform an den Mitarbeiter auszuhändigen. Der Gesetzestext lautet: „Dem Arbeitnehmer ist bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen.“ Das bedeutet für Unternehmer, dass sie die Lohnabrechnung auch online bereitstellen können und nicht zwangsläufig auf die Papierform angewiesen sind. Das spart nicht nur bares Geld, sondern entlastet sogar noch die Umwelt. Dennoch müssen Arbeitgeber bei der Erstellung von Lohnabrechnungen bestimmte Pflichten erfüllen. Diese habe ich für Sie einmal übersichtlich aufgelistet und im Folgenden kurz erklärt.